museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 7
Nach (Jahr)500x
Vor (Jahr)999x
SchlagworteTrinkgeschirrx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Stachelbecher

Landesmuseum Württemberg Antikensammlung Archäologische Sammlungen [Arch 03/W195]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/185702/185702.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg / H. Zwietasch/ P. Frankenstein (CC BY-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der freigeblasene Becher ist einer langobardischen oder vielleicht fränkischen Werkstatt zuzuweisen. Er besteht aus durchsichtigem, dunkelgrünlich gelbem Glas. Der gedrückt-kugelige Körper, mit konkavem Boden, mündet oben in einen hohen, leicht nach außen gebogenen Rand; der Randabschluss wurde heiß verrundet und verdickt. Den unteren Randabschnitt umspult ein rechtsläufiger, opakweißer Faden von unten nach oben in vier Windungen. Harmonisch hat der Glasbläser den Oberflächendekor des Gefäßkörpers darauf abgestimmt: Auch hier wurde ein dünner, opakweißer Faden rechtsläufig aufgelegt; er umrundet die Wandung dreimal und wurde geschickt an fünf Stellen mit einem spitzen Werkzeug so nach unten gezogen, dass ein arkadenartiges Muster entstand. Die unteren Enden hat der Glasbläser zu Stacheln aus der Wandung herausgeformt. Eine kleine Grube etwa 1,80 Zentimeter über jedem Stachel markiert den Punkt, wo der Glasbläser das spitze Werkzeug ansetzte; zwischen dem Stachel und der Grube hat sich im Zuge des Fertigungsprozesses eine kleine Furche ausgebildet.
Der Stachelbecher ist unversehrt; einzig die ringförmige Heftnarbe ist herausgebrochen. Im eingestochenen Boden ist eine spitze Werkzeugspur erkennbar.

Material/Technik

Glas, freigeblasen

Maße

Höhe
7,7 cm
Durchmesser
6,4 cm
Gewicht
52 g

Literatur

  • E. Marianne Stern (2001): Römisches, byzantinisches und frühmittelalterliches Glas. Sammlung E. Wolf. Stuttgart
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.